Produkt zum Begriff KG Kommanditgesellschaft:
-
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 2: Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG, Publikums-KG, Stille Gesellschaft
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 2: Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG, Publikums-KG, Stille Gesellschaft , Zum Werk Mit diesem Band wird das mittlerweile neunbändige Standardwerk des Gesellschaftsrechts in weiteren wichtigen Teilgebieten aktualisiert. Zusammen mit dem parallel neu aufgelegten Band 1 stellt dieser Band 2 das gesamte Recht der Personengesellschaften umfassend und fundiert dar. Inhalt Gesetzestypische KGEntwicklung, Bedeutung und Entstehung der GesellschaftGeschäftsführung und Vertretung, BeiratAllgemeine Rechte und Pflichten aus der MitgliedschaftVermögensbezogenen Rechte und PflichtenRechtsbeziehungen der Gesellschaft zu DrittenEintritt und Austritt des Gesellschafters unter LebendenDer Tod des GesellschaftersAuflösung, Liquidation und Insolvenz der GesellschaftGmbH & Co. KGRechtliche StrukturenGeschäftsführung, Vertretung, KontrollorganeKapitalaufbringung und Kapitalerhaltung, InsolvenzSteuerrecht der GmbH & Co. KGPublikums-KGRechtliche StrukturenSonderrecht der Publikums-KGInitiatoren- und GründerverantwortlichkeitSteuerliche HinweiseStille GesellschaftBegriff und BedeutungNicht vermögensbezogene Rechte und Pflichten der GesellschafterDie vermögensbezogenen Rechte und Pflichten der GesellschafterAuflösung, Liquidation und Insolvenz des GeschäftsinhabersDie fehlerhafte Gesellschaft Vorteile auf einen Blickvon der Praxis für die Praxisbenutzerfreundliche Gliederungklare und prägnante Darstellung zivil-/gesellschaftsrechtlicher als auch steuerrechtlicher Aspekte Zur Neuauflage Aufgrund des Inkrafttretens des MoPeG am 1.1.2024 ergeben sich grundlegende Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen des BGB-Gesellschaftsrechts sowie diejenigen der Handelsgesellschaften. Besonders im Recht der GbR sind, verglichen mit der alten Fassung der §§ 705 ff., sämtliche Vorschriften neu formuliert worden und sie folgen systematisch einem Aufbau, der konsequent zwischen der rechtsfähigen Außengesellschaft und der nicht rechtsfähigen Innengesellschaft differenziert. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung eines neuen Gesellschaftsregisters (§§ 707 ff.). Auch im Recht der OHG (§§ 105 ff. HGB) wurden sämtliche Vorschriften neu formuliert und geordnet. Im Bereich der KG (§§ 161 ff. HGB) gibt es punktuelle Änderungen, aber mit durchaus bemerkenswerten Detailkorrekturen. Die wohl wichtigste Änderung für die Handelsgesellschaften stellt das neue Beschlussmängelrecht dar (§§ 110-115 HGB), aber auch ihre grundsätzliche Öffnung für Freiberufler. Zielgruppe Für Praktikerinnen und Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Kaufleute, Fondsverwaltung und Treuhänderinnen und Treuhänder, Gesellschafterinnen und Gesellschafter und Geschäftsführung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 239.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Farbsand, natur, 1 kg
Farbsand, sehr feinkörnig, Farbe: natur, Körnung: ca. 0,1 mm, Inhalt: 1 kg.Dieser herrlich feine Sand lässt sich für vielerlei Dekorations-Zwecke nutzen. Füllen Sie ihn schichtweise mit Sand in anderen Farben in hübsche Windlicht-Gläser oder geben Sie ihn in eine flache Schale und legen Muscheln, Seesterne und andere Strandfunde dazu. So lassen Sie im Nu etwas maritimes Flair bei Ihnen zu Hause einziehen!
Preis: 3.50 € | Versand*: 4.95 € -
Muschelgranulat, natur, 1 kg
Muschelgranulat, Farbe: natur, Größe: 2–5 mm, Inhalt: 1 kg.Setzen Sie Ihre Vasen, Schalen, Windlichter, Kerzenhalter & Co. mit Muschelgranulat auf ganz natürliche Weise in Szene. Das Muschelgranulat hat von Natur aus einen schönen Perlmutt-Glanz und lädt zum fantasievollen Dekorieren ein. Ganz besonders gut passt das Muschelgranulat zu einer maritimen Deko.
Preis: 3.50 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Fragen gibt es zur Kommanditgesellschaft (KG)?
Einige Fragen, die zur Kommanditgesellschaft (KG) gestellt werden könnten, sind: Wie funktioniert die Haftung der Gesellschafter in einer KG? Welche Rolle spielen die Komplementäre und die Kommanditisten in der Gesellschaft? Welche Vorteile und Nachteile hat die Rechtsform der KG im Vergleich zu anderen Unternehmensformen?
-
Wie erfolgt die Umwandlung von UG (haftungsbeschränkt) in eine KG (Kommanditgesellschaft)?
Die Umwandlung einer UG (haftungsbeschränkt) in eine KG erfolgt durch eine Änderung des Gesellschaftsvertrags. Dabei wird die UG in eine Komplementär-GmbH umgewandelt, die als persönlich haftende Gesellschafterin in der KG fungiert. Die bisherigen Gesellschafter der UG werden zu Kommanditisten der KG.
-
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer Offenen Gesellschaft (OG)?
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer Offenen Gesellschaft (OG) besteht darin, dass bei einer KG sowohl Komplementäre als auch Kommanditisten beteiligt sind. Die Komplementäre haben eine persönliche Haftung und sind aktiv in der Geschäftsführung tätig, während die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage haften und keine aktive Rolle in der Geschäftsführung haben. Bei einer OG haften alle Gesellschafter persönlich und aktiv für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
-
Wem gehört eine Kommanditgesellschaft?
Eine Kommanditgesellschaft gehört mindestens zwei Parteien: einem oder mehreren persönlich haftenden Gesellschaftern und einem oder mehreren Kommanditisten. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft unbeschränkt haftbar, während die Kommanditisten nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind in der Regel natürliche Personen, während Kommanditisten auch juristische Personen sein können. Somit gehört eine Kommanditgesellschaft den Gesellschaftern, die sich an ihr beteiligen und die Verantwortung für das Unternehmen tragen.
Ähnliche Suchbegriffe für KG Kommanditgesellschaft:
-
Über Tourismus
Über Tourismus , Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Oryza Natur Reis (1 kg)
Oryza Natur Reis (1 kg)
Preis: 3.20 € | Versand*: 6.28 € -
Saunasteine Natur ca. 20 kg
Hochwertige Natursteine für klassisches Saunavergnügen.Alte und brüchige Saunasteine können die Qualität des Aufgusses einschränken. Wir empfehlen daher einen Austausch alle 2 - 3 Jahre.Inhalt(kg): ca. 20Material: Olivin-DiabasType: Natur R990Inhaltsangabe (ST): 1
Preis: 23.47 € | Versand*: 5.90 € -
AniForte Natur Nagerfutter 4,5 kg
AniForte Natur Nagerfutter 4,5 kg - rezeptfrei - von AniForte - Flocken - 4,5 kg
Preis: 26.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Steuern zahlt eine Kommanditgesellschaft?
Welche Steuern zahlt eine Kommanditgesellschaft?
-
Ist eine GmbH eine Kommanditgesellschaft?
Nein, eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist keine Kommanditgesellschaft. Bei einer GmbH haften die Gesellschafter nur mit ihrer Einlage, während bei einer Kommanditgesellschaft mindestens ein Gesellschafter unbeschränkt haftet (Komplementär) und die anderen Gesellschafter nur mit ihrer Einlage haften (Kommanditisten). Die GmbH ist eine juristische Person, während die Kommanditgesellschaft eine Personengesellschaft ist. Die Gründung und Struktur einer GmbH unterscheidet sich daher deutlich von einer Kommanditgesellschaft.
-
Welche Merkmale kennzeichnen eine Kommanditgesellschaft?
Welche Merkmale kennzeichnen eine Kommanditgesellschaft?
-
Ist die Kommanditgesellschaft eine juristische Person?
Ist die Kommanditgesellschaft eine juristische Person? Eine Kommanditgesellschaft ist keine juristische Person, sondern eine Personengesellschaft. Das bedeutet, dass sie rechtlich gesehen keine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Stattdessen haften die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Die Kommanditgesellschaft wird durch den Gesellschaftsvertrag geregelt und besteht aus mindestens einem persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementär) und einem oder mehreren beschränkt haftenden Gesellschaftern (Kommanditisten).
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.