Produkt zum Begriff Mittelamerika:
-
Mittelamerika 2024
Mittelamerika 2024 , Belize, Britisch-Honduras, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama (mit Panama-Kanalzone). , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 € -
Mittelamerika (Drouve, Andreas)
Mittelamerika , PREMIUM-Bildband ... ein Bildband mit stabilem Schmuckschuber, fast 3 Kilogramm Buch - - - professionelle Fotografie von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 350 großformatige Bilder auf 224 Seiten - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnis- und umfangreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Viele Spezialthemen - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register - - - Ein ideales Geschenk, auch für sich selbst Mittelamerika, die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika, bietet mit seinen Staaten Mexiko, Belize, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama eine landschaftliche Vielfalt ohnegleichen. Von den heißen Sandwüsten Mexikos über bunte Korallenriffe und palmengesäumte Sandstrände an den Küsten, Mangrovensümpfe, Trocken- und Regenwälder, ausgedehnten Palmen-, Obst- und Kaffeeplantagen bis hin zu kühleren Bergregionen mit Vulkanen und in Nebel gehüllten Nebelwäldern reicht die schier unendlich vielfältige Palette der Naturschönheiten. Dabei zeichnen sich Flora und Fauna durch einen geradezu unglaublichen Artenreichtum aus. Zeugnisse jahrtausendealter Kulturen erzählen von der bedeutenden Vergangenheit der Azteken und Mayas, in den Städten hat sich die Kolonialarchitektur der Spanier erhalten. Aber auch moderne Architektur findet man in den faszinierenden Großstädten Zentralamerikas. Auf bunten Fiestas und in ursprünglich gebliebenen Dörfern erfährt man viel über die Traditionen der indigenen Bevölkerung, hochwertiges Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten machen einen weiteren Reiz der Länder zwischen dem Isthmus von Tehuantepec im Norden bis zur Grenze zwischen Panama und Kolumbien aus. kamen, desto mehr wurde die Reise zur Expedition. Monatelang zogen sie durch unberührte Wildnis, ohne einem Menschen zu begegnen und lernten sich in der Heimat von Grizzlybären und Wölfen zurechtzufinden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201408, Beilage: Schuber, Titel der Reihe: Premium##, Autoren: Drouve, Andreas, Fotograph: Heeb, Christian, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: 350 farbige Fotos, 1 Karte, Fachschema: Amerika (Erdteil) / Mittelamerika~Mittelamerika~Zentralamerika~Amerika (Erdteil) / Südamerika~Südamerika~Fotobände (allgemein)~Geschenkband / Fotobände, Warengruppe: HC/Bildbände/Südamerika, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stürtz Verlag, Verlag: Stürtz Verlag, Verlag: Strtz Verlag, Länge: 323, Breite: 255, Höhe: 40, Gewicht: 2467, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1750572
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Schätze der Welt Mittelamerika | Zustand: Neu & original versiegelt
Schätze der Welt Mittelamerika
Preis: 10.94 € | Versand*: 4.95 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Kultur in Mittelamerika spricht diese Sprache?
Welche Kultur in Mittelamerika spricht diese Sprache? Die Sprache könnte beispielsweise von den Maya gesprochen werden, die eine bedeutende indigene Kultur in Mittelamerika sind. Die Maya-Sprache ist eine Familie von Mesoamerikanischen Sprachen, die von verschiedenen Maya-Gruppen in Guatemala, Mexiko, Belize und Honduras gesprochen wird. Die Maya haben eine reiche kulturelle Geschichte, die sich in ihrer Sprache, Kunst, Architektur und Traditionen widerspiegelt. Ihre Sprache ist ein wichtiger Bestandteil ihres kulturellen Erbes und spielt eine zentrale Rolle in der Bewahrung ihrer Identität und Traditionen.
-
Welche Sprache sprach die Kultur in Mittelamerika?
Welche Sprache sprach die Kultur in Mittelamerika? Die Kultur in Mittelamerika sprach hauptsächlich indigene Sprachen wie Nahuatl, Maya, Quechua und weitere. Diese Sprachen wurden von den Ureinwohnern der Region gesprochen und haben bis heute in einigen Gemeinschaften überlebt. Durch die Kolonialisierung wurde auch Spanisch als dominante Sprache in Mittelamerika eingeführt, die heute von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Trotzdem haben viele indigene Sprachen in Mittelamerika einen wichtigen kulturellen und historischen Wert.
-
Welche Sprache sprach eine Kultur in Mittelamerika?
Welche Sprache sprach eine Kultur in Mittelamerika? In Mittelamerika sprachen verschiedene Kulturen unterschiedliche Sprachen. Eine der bekanntesten Kulturen in Mittelamerika, die eine eigene Sprache sprach, waren die Maya. Die Maya-Sprache gehört zur Maya-Sprachfamilie und wird noch heute von einigen Menschen in der Region gesprochen. Neben den Maya sprachen auch die Azteken in Mittelamerika eine eigene Sprache, das Nahuatl. Diese Sprache wird ebenfalls noch von einigen Menschen in Mexiko gesprochen. Insgesamt gibt es in Mittelamerika eine Vielzahl von indigenen Sprachen, die von den verschiedenen Kulturen gesprochen wurden und teilweise noch gesprochen werden.
-
Wo ist Mittelamerika?
Mittelamerika liegt zwischen Nord- und Südamerika und erstreckt sich von Mexiko im Norden bis nach Panama im Süden. Es umfasst insgesamt sieben Länder: Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Kultur, ihre reiche Geschichte und ihre atemberaubende Natur, darunter Regenwälder, Vulkane und traumhafte Strände. Mittelamerika ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die Schönheit der Region entdecken und die lokalen Traditionen kennenlernen möchten.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelamerika:
-
Über Tourismus
Über Tourismus , Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
TOMMASELLI Tourismus-Lenker
Stahl, flach. | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker
Preis: 63.07 € | Versand*: 2.99 € -
TOMMASELLI Tourismus-Lenker, silber
* Material: Stahl * Ausführung: Verchromt * Farbe: Glänzendes Silber * Länge: A - 721 mm * Höhe: C - 107 mm * Zentrale Länge: B - 134 mm * Durchmesser: 22 mm * Ausladung: D - 92 mm | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker, silber
Preis: 66.05 € | Versand*: 2.99 € -
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
-
Was gehört zu Mittelamerika?
Zu Mittelamerika gehören insgesamt sieben Länder: Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama. Diese Länder liegen zwischen Nord- und Südamerika und bilden eine geographische Brücke zwischen beiden Kontinenten. Mittelamerika zeichnet sich durch eine vielfältige Kultur, eine reiche Geschichte und eine beeindruckende Natur aus, darunter Regenwälder, Vulkanlandschaften und traumhafte Strände. Die Region ist auch bekannt für ihre archäologischen Stätten wie die Maya-Ruinen in Guatemala und Honduras. Mittelamerika ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die Schönheit und Vielfalt dieser Länder entdecken möchten.
-
Ist Mittelamerika ein Kontinent?
Nein, Mittelamerika ist kein eigener Kontinent, sondern eine Region zwischen Nord- und Südamerika. Es umfasst die Länder zwischen Mexiko im Norden und Kolumbien im Süden, wie zum Beispiel Guatemala, Costa Rica, Panama und Honduras. Diese Länder bilden zusammen eine geografische und kulturelle Einheit, die sich von Nord- und Südamerika unterscheidet. Mittelamerika wird oft als Brücke zwischen den beiden Kontinenten betrachtet, aufgrund seiner geografischen Lage und seiner vielfältigen Landschaften und Kulturen.
-
Welche Währung in Mittelamerika?
Welche Währung wird in Mittelamerika verwendet? In Mittelamerika gibt es verschiedene Währungen, da jedes Land seine eigene Währung hat. Zum Beispiel wird in Costa Rica der Costa-Rica-Colón verwendet, in Guatemala der Guatemaltekische Quetzal, in Honduras der Honduranische Lempira und in Nicaragua der Nicaraguanische Córdoba. In Panama wird der US-Dollar als offizielle Währung verwendet. Es ist also wichtig, sich vor einer Reise nach Mittelamerika über die jeweilige Währung des Ziellandes zu informieren.
-
Wie groß ist Mittelamerika?
Mittelamerika erstreckt sich über eine Fläche von etwa 523.780 Quadratkilometern. Es umfasst sieben Länder: Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama. Die größten Länder in Mittelamerika sind Nicaragua und Honduras, während Belize das kleinste Land ist. Die Bevölkerung von Mittelamerika beträgt insgesamt etwa 50 Millionen Menschen. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Kultur, atemberaubende Landschaften und reiche Geschichte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.