Domain torgau-oschatz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Liechtenstein:


  • Georelief Reliefpostkarte Liechtenstein - STK - bunt
    Georelief Reliefpostkarte Liechtenstein - STK - bunt

    Georeliefs 3D Reliefpostkarte Fürstentum Liechtenstein im Maßstab 1:200.000 möchte Ihnen diese märchenhafte Landschaft zwischen Österreich und der Schweiz näher bringen. Versenden Sie wieder einmal eine Postkarte und laden Freunde, Familie und Bekannte zum gemeinsamen Entdecken ein. Diese Karte ist auf der Rückseite beschreib- und versendbar (siehe Bild).

    Preis: 3.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein"
    Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein"

    Eine numismatische Hommage an eine 100-jährige Währungsunion: Jetzt limitierte Gedenkmünze aus reinstem Feingold sichern! 2024 feiert das Fürstentum Liechtenstein ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Schweizer Franken als Landeswährung. Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein für den heutigen Wohlstand und die hohe Stabilität der liechtensteinischen Volkswirtschaft. Meisterhafte Prägekunst in reinstem Feingold Zu diesem historischen Anlass wird diese exklusive Gedenkmünze aus reinstem Feingold (999,9/1000) in der höchsten Prägequalität Polierte Platte ausgegeben. Diese Ausgabe begeistert nicht nur durch ihren hohen Edelmetallgehalt, sondern ebenfalls mit einer grandiosen Motivgestaltung. Die Motivseite zeigt das Fürstentum Liechtenstein mit den Umrissen des Landes aus der Vogelperspektive. Das besondere Design symbolisiert die Verbundenheit zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Die aussergewöhnliche Prägetechnik sowie die Seltenheit der Liechtensteiner Gedenkmünzen machen dieses Exemplar zu einem wahren numismatischen Meisterwerk der Prägekunst. Sichern Sie sich noch heute eine eine bemerkenswerte Hommage an eine hundertjährigelange Währungsunion zum günstigen MDM-Vorteilspreis von nur {{p1}} (statt {{p2}}). Sie sparen sofort {{p3}}! Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige Sammlermünze inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem ein hochwertiges Münz-Etui im Lieferumfang enthalten. Seltenes Sammlerstück Die Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken im Liechtenstein" ist offizielles Zahlungsmittel im Ausgabeland. Die äußerst strenge Limitierung von weltweit nur 5.000 Exemplaren macht dieses Münz-Highlight zu einem seltenen Sammlerstück. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Mit einem schnellen Ausverkauf ist zu rechnen! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein" für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 139.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Liechtenstein, Hans-Adam II. von: Der Staat im dritten Jahrtausend
    Liechtenstein, Hans-Adam II. von: Der Staat im dritten Jahrtausend

    Der Staat im dritten Jahrtausend , Wie sollte der Staat im 3. Jahrtausend aussehen? Dieser Frage stellt sich in diesem Buch Hans-Adam II., der regierende Fürst von Liechtenstein, indem er auf zwei Jahrzehnte Erfahrung als Herrscher einer konstitutionellen Monarchie zurückgreift. Fürst Hans-Adam betrachtet den Staat aus verschiedenen Blickwinkeln: als Staatsoberhaupt; als Politiker, der in einer direkten Demokratie eine Volksabstimmung gewann; als Geschäftsmann, der auf mehreren Kontinenten tätig ist; und als Historiker, der den Einfluss der Militärtechnologie, des Transportwesens und der Wirtschaft auf die Funktionsweise des Staates studiert hat. Der Staat im 3. Jahrtausend analysiert die Kräfte, die die Geschichte der Menschheit in der Vergangenheit geformt haben und es wahrscheinlich auch in Zukunft tun werden. Fürst Hans-Adam erforscht Strategien, wie im 3. Jahrtausend auf der ganzen Welt demokratische konstitutionelle Staaten verwirklicht werden könnten. In seinen Augen sollten die Staatsbürger nicht länger als Diener des Staates betrachtet werden, sondern der Staat sollte in ein Dienstleistungsunternehmen verwandelt werden, das den Menschen zu ihrem Wohl dient. Fürst Hans-Adams Forschungen über Regierungsformen sind umfassend und beinhalten auch seine Analyse von direkten und indirekten Demokratien ¿ z.B. anhand der Amerikanischen Revolution und der Schweizer Verfassung von 1848. Aufgrund seiner Beobachtungen von Liechtensteins Weg zur Neuordnung zeigt er Möglichkeiten für Reformen auf. Dies ist ein elegant formuliertes, außergewöhnliches und klar argumentiertes Werk, das alle ansprechen wird, die sich mit moderner Staatskunst beschäftigen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • 1 Unze Silber-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein"
    1 Unze Silber-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein"

    Eine numismatische Hommage an eine 100-jährige Währungsunion: Jetzt limitierte Gedenkmünze aus reinstem Feinsilber sichern! 2024 feiert das Fürstentum Liechtenstein ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Schweizer Franken als Landeswährung. Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein für den heutigen Wohlstand und die hohe Stabilität der liechtensteinischen Volkswirtschaft. Meisterhafte Prägekunst in reinstem Feinsilber Zu diesem historischen Anlass wird diese exklusive Gedenkmünze aus 1 Unze reinstem Feinsilber (999,9/1000) in hoher Prägequalität ausgegeben. Gefertigt in smartminting® Ultra Deep Relief besticht diese Ausgabe nicht nur durch ihren hohen Edelmetallgehalt, sondern begeistert ebenfalls mit einer grandiosen Motivgestaltung und brillanten Farbveredelung. Die Motivseite zeigt das filigran ausgearbeitete Rheintal plastisch und dreidimensobal und symbolisiert mit diesem besonderen Design die Verbundenheit zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Zusätzlich sind die Namen aller angrenzenden Gemeinden auf dem Münzrand eingraviert. Die aussergewöhnliche Prägetechnik, die atemberaubende Befärbung und die Seltenheit der Liechtensteiner Gedenkmünzen machen dieses Exemplar zu eninem wahren numismatischen Meisterwerk der Prägekunst. Sichern Sie sich noch heute eine eine bemerkenswerte Hommage an eine hundertjährigelange Währungsunion zum günstigen MDM-Vorteilspreis von nur {{p1}} (statt {{p2}}). Sie sparen sofort {{p3}}! Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige Sammlermünze inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem ein hochwertiges Münz-Etui im Lieferumfang enthalten. Seltenes Sammlerstück Die Silber-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein" ist offizielles Zahlungsmittel im Ausgabeland. Die äußerst strenge Limitierung von weltweit nur 5.000 Exemplaren macht dieses Münz-Highlight zu einem seltenen Sammlerstück. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Mit einem schnellen Ausverkauf ist zu rechnen! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre 1 Unze Silber-Gedenkmünze "100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein" für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 179.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist Liechtenstein steuerfrei?

    Nein, Liechtenstein ist nicht komplett steuerfrei. Es gibt Einkommenssteuern für natürliche Personen, die je nach Einkommen gestaffelt sind. Unternehmen müssen ebenfalls Steuern zahlen, jedoch sind die Steuersätze im Vergleich zu anderen Ländern oft niedriger. Liechtenstein bietet jedoch attraktive Steuervorteile für vermögende Personen und Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Es ist wichtig, sich vor einer Ansiedlung oder Investition in Liechtenstein über die aktuellen Steuergesetze und -vorteile zu informieren.

  • Ist Liechtenstein zollfrei?

    Ist Liechtenstein zollfrei? Ja, Liechtenstein ist Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), was bedeutet, dass es viele Handelsabkommen mit der Europäischen Union hat. Dadurch entfällt in der Regel die Notwendigkeit von Zöllen für den Handel zwischen Liechtenstein und den EU-Mitgliedstaaten. Allerdings können in bestimmten Fällen noch Zölle oder andere Handelsbeschränkungen gelten, insbesondere bei Waren, die nicht den EWR-Regeln entsprechen. Es ist daher ratsam, sich vor dem Handel mit Liechtenstein über die aktuellen Zollbestimmungen zu informieren.

  • Wem gehört Liechtenstein?

    Liechtenstein ist ein souveräner Staat und eine konstitutionelle Erbmonarchie, dessen Staatsoberhaupt der Fürst von Liechtenstein ist. Aktuell ist dies Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein. Die Fürstenfamilie regiert das Land seit dem 17. Jahrhundert und besitzt auch bedeutenden Einfluss auf die politischen Entscheidungen. Die Regierungsgeschäfte werden jedoch von einem gewählten Parlament und einer Regierung geführt. Somit gehört Liechtenstein formal der Fürstenfamilie, wird aber durch demokratische Institutionen regiert.

  • Ist Liechtenstein reich?

    Ist Liechtenstein reich? Liechtenstein gilt als eines der reichsten Länder der Welt mit einem hohen Pro-Kopf-Einkommen und einer niedrigen Arbeitslosenquote. Der kleine Alpenstaat profitiert von seiner stabilen Wirtschaft, dem Bankensektor und der niedrigen Steuerbelastung. Trotz seiner geringen Größe verfügt Liechtenstein über eine starke Industrie und eine diversifizierte Wirtschaft. Die Bevölkerung profitiert von einem hohen Lebensstandard und einer guten Infrastruktur. Insgesamt kann man also sagen, dass Liechtenstein als reiches Land angesehen werden kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Liechtenstein:


  • Goldmünze 50 Franken 200 Jahre Souveränität 2006 Fürst Johann I. / 1760-1836 (Liechtenstein)
    Goldmünze 50 Franken 200 Jahre Souveränität 2006 Fürst Johann I. / 1760-1836 (Liechtenstein)

    Goldmünze 50 Franken 200 Jahre Souveränität 2006 (Liechtenstein).

    Preis: 1338.78 € | Versand*: 15.00 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Über Tourismus
    Über Tourismus

    Über Tourismus , Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • TOMMASELLI Tourismus-Lenker
    TOMMASELLI Tourismus-Lenker

    Stahl, flach. | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker

    Preis: 63.07 € | Versand*: 2.99 €
  • Ist Liechtenstein in Schengen?

    Ja, Liechtenstein ist Teil des Schengen-Raums. Als Mitglied des Schengen-Abkommens hat Liechtenstein die gleichen Reise- und Grenzkontrollbestimmungen wie die anderen Schengen-Länder. Dies bedeutet, dass es keine Passkontrollen an den Grenzen zu den anderen Schengen-Ländern gibt. Reisende können sich frei innerhalb des Schengen-Raums bewegen, ohne an den Grenzen kontrolliert zu werden. Liechtenstein hat sich dem Schengen-Abkommen angeschlossen, um die Reisefreiheit und den freien Warenverkehr zu fördern.

  • Ist Liechtenstein ein Drittland?

    Ist Liechtenstein ein Drittland? Liechtenstein ist ein kleines Land in Zentraleuropa, das nicht zur Europäischen Union gehört, aber eng mit der EU verbunden ist. Es ist Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und hat ein Zollabkommen mit der EU. Aufgrund dieser engen Beziehungen wird Liechtenstein oft als "assoziiertes Drittland" bezeichnet. Obwohl es nicht Mitglied der EU ist, unterliegt es vielen EU-Regelungen und -Vorschriften.

  • Wie reich ist Liechtenstein?

    Liechtenstein ist eines der reichsten Länder der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf von über 180.000 US-Dollar. Das Land profitiert von einer stabilen Wirtschaft, niedrigen Steuersätzen und einer diversifizierten Wirtschaftsstruktur. Die Finanzdienstleistungsbranche, Tourismus und Industrie tragen maßgeblich zum Reichtum des Landes bei. Trotz seiner geringen Größe und Bevölkerungszahl verfügt Liechtenstein über eine hohe Lebensqualität und ein hohes Einkommensniveau für seine Bürger.

  • Hat Liechtenstein eine Autobahn?

    Hat Liechtenstein eine Autobahn? Ja, Liechtenstein hat eine Autobahn, die A13, die das Land mit der Schweiz verbindet. Die Autobahn ist etwa 27 Kilometer lang und verläuft größtenteils entlang des Rheintals. Sie ist eine wichtige Verkehrsverbindung für Liechtenstein, da das Land selbst über keine eigene Autobahn verfügt. Die A13 ermöglicht es den Bewohnern und Besuchern von Liechtenstein, schnell und bequem in die umliegenden Länder zu gelangen. Trotz seiner geringen Größe und Bevölkerungszahl ist Liechtenstein gut in das europäische Autobahnnetz integriert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.